Unsere Fotogalerie

Die 4a nimmt an der Radiohörnacht am 24.11.23 teil

Die Kinder der 4a nahmen auch dieses Jahr wieder an der Radiohörnacht teil. Einen Abend lang lauschte die Klasse spannenden Geschichten im Radio und machte es sich mit Tee und Naschereien im Klassenzimmer gemütlich.

Abschied und Willkommen in der Schulsozialarbeit

Seit dem 04.10.23 hat unsere Schule einen neuen Schulsozialarbeiter. Darüber freuen wir uns alle sehr.

Jonas Patock übernimmt die Stelle von Tamara Remensperger, die in den Mutterschutz geht.

Ein ganz großes Dankeschön geht von uns allen an Frau Remensperger, die uns über viele Jahre begleitet und unterstützt hat. Wir wünschen ihr alles Gute und hoffen, dass sie sich gerne an die Zeit bei uns erinnert.

Gleichzeitig begrüßen wir Jonas Patock ganz herzlich und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Erster Schultag am 14.09.2023. Endlich sind die neuen Erstklässer da!

Herzlich willkommen, wir freuen uns auf euch und wünschen euch eine tolle Schulzeit.

Klasse 1a mit Frau Zekiri, Klasse 1b mit Frau Skawski, Klasse 1c mit Frau Christ, Klasse 1d mit Frau Jäger

Siegerehrung beim Leselöwenwettbewerb der 2. Klassen

Dieses Jahr gab es wieder tolle Leser in der 2. Klasse. Beim Leselöwenwettbewerb ging es im Finale ganz eng zu und die Entscheidung fiel der Jury schwer. Alle haben toll gelesen . Am Ende siegte Niklas vor Valentin und Max. Wir gratulieren allen Finalisten!

Abschlussfeier der Viertklässler am 20.07.2023 in der Stadthalle

Nach 4 Jahren Pause konnten sich die Viertklässler in diesem Jahr endlich wieder mit einer großen Abschlussfeier in der Stadthalle von ihrer Grundschulzeit verabschieden. Alle 73 Kinder waren an der Aufführung des Musicals “Jedes Kind kann irgendwas” beteiligt. Es war eine super Aufführung und ein großer Erfolg. Den tosenden Applaus werden die Kinder hoffentlich nie vergessen.

Eindrücke vom Schulfest am 7. Juli 2023

Bundesjugendspiele der Klassen 2 – 4 am 26.05.23

Das Wetter meinte es gut mit uns und so konnten die Bundesjugendspiele bei strahlendem Sonnenschein stattfinden. Alle waren wieder mit Feuereifer dabei. und zeigten tolle Leistungen. Höhepunkt waren wieder einmal die Pendelstaffeln, die zum Schluss stattfanden und von allen Klassen lautstark unterstützt wurden. Am Ende konnten wieder alle Klassen 2 Pokale fürs Klassenzimmer gewinnen. Herzlichen Dank an Herrn Kösler für die gute Organisation. Es war super!

Die Klassen 4a und 4b waren am 23.Mai in der Stadtbücherei

Der Autor Stephan Knösel war zu Gast und las für unsere Klassen aus seinem Buch “Master of Disaster”. Es war eine sehr lustige Lesung, die alle unsere Schülerinnen und Schüler in ihren Bann zog. Anschließend beantwortete er noch viele Fragen. Jetzt wollen wir uns das Buch unbedingt ausleihen.

Unser Schulchor singt beim Begegnungskonzert der Schulmusik am 11. Mai 2023

Beim Begegnungskonzert der Schulmusik in der Stadthalle hatte unser Schulchor mit ihren Leiterinnen Frau Knott und Frau Maier einen tollen Auftritt. Sie sangen vor einem großen Publikum 3 Lieder und begleiteten eins davon sogar noch mit den Boomwhackers. Alle waren sehr aufgeregt. Alles klappte wunderbar und  es gab großen Applaus. Zur Erinnerung gab es am Ende sogar noch eine Urkunde.

Erfolgreicher Känguru- Wettbewerb

Mehr als 300 000 Dritt- und Viertklässler nahmen in diesem Jahr im März am bundesweiten Känguru- Wettbewerb der Mathematik teil. Auch von unserer Schule stellten sich 31 Kinder diesen 24 kniffligen Aufgaben, für die sie 75 Minuten Zeit hatten. Für ihre tollen Leistungen wurden sie nun mit einer Urkunde und einem Knobelspiel belohnt. Mit hervorragenden 96,75 Punkten erreichte Mia Knäble bei den Viertklässlern das beste Ergebnis und erhielt dafür neben einem 3. Preis auch ein T- Shirt. Auch Lara Beck und Gabriel Petrus erreichten hohe überdurchschnittliche Punktzahlen. Mit tollen 66,75 Punkten hatte Mats Staniszewski bei den Drittklässlern die meisten Punkte, gefolgt von Lucy Luu, Damian Großmann und Jesaja Petrus. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!

Melina Sojka und Mathilda Gebhardt sind beim Malwettbewerb der Volksbank erfolgreich. Herzlichen Glückwunsch

Die Zweitklässler machen ein gesundes Frühstück mit leckeren Broten

Landschulheim der Klassen 4a und 4b vom 13. – 15. März auf der Burg Wildenstein

Wir verbrachten tolle Tage auf der Burg Wildenstein. Das Wetter bot uns Sonne, Regen, Wind und sogar Schnee. Das machte uns alles gar nichts aus. Wir erkundeten die Burg, machten eine lange Wanderung, hatten viel Spaß auf unseren Zimmern und ein tolles Programm beim bunten Abend. Es war sehr schön!

Wir sind bunt!

Eindrücke unserer tollen Projekttage vom 1.- 3. März 2023

Schmotziger Dunschdig am Härle: Endlich werden wir alle befreit!

Unsere Pausenengel in diesem Schuljahr

Parcours-Wettbewerb der Klassen 3 und 4 am 09.02.2023

Stegstrecker stellen sich vor

Nach langer Zeit kommt die Fasnet endlich wieder zurück. Damit die Kinder sich auskennen, stellten die Stegstrecker ihre Gruppen vor. Vielen Dank!

Besuche im Eiszelt

Einige Klassen haben diesen Winter wieder das Eiszelt besucht. Alle hatten viel Spaß.

Adventssingen zum 3. Advent am 12.12.2022

Nikolausturnier in Ostrach

Am traditionellen Fußball- Nikolausturnier in Ostrach nahm auch eine Mannschaft unserer Schule teil. Viertklässler aus allen 3 Klassen waren am Start. Unser Sportlehrer Herr Neumann war anschließend sehr zufrieden. “Wir haben 2 Spiele verloren, ein Unentschieden und im letzten Spiel einen Sieg geholt. Alle haben sich mächtig ins Zeug gelegt und hatten viel Spaß. Unser Torhüter war super und hat im letzten Spiel sogar 3 Elfmeter gehalten.” Tolle Leistung!

Weihnachtstheater in der Stadtbücherei

Anfang Dezember besuchten unsere Erstklässler in der Stadtbücherei das Weihnachtstheater mit dem Chaussee- Theater Schweighausen. Gespielt wurde “Die drei Wünsche”. Es war für alle ein sehr schönes Erlebnis.

Nikolausbesuch am 6. Dezember

Am 6. Dezember besuchte uns der Nikolaus am Härle und am Löwen. Er konnte aus seinem goldenen Buch viel Lob vorlesen, hatte aber auch einige Wünsche, was sich im nächsten Jahr ändern sollte. Für alle Klassen hatte er einen großen Sack mitgebracht. Die kleinen Säckchen darin wurden anschließend im Klassenzimmer verteilt. Danke, lieber Nikolaus, für deinen Besuch. Es war sehr schön und wir freuen uns schon aus nächste Jahr.

Adventssingen zum 2. Advent

Wieder hatten wir einen sehr schönen Wochenbeginn nach dem 2. Advent. Wir sangen schöne Lieder und die Kinder der 3. Klassen lasen uns etwas vor und sangen ein englisches Lied.

Adventssingen zum 1. Advent

Nach der langen Coronapause konnten endlich wieder unser traditionelles Adventssingen am Montag in der ersten Stunde stattfinden. Dazu trafen sich alle Klassen in der Mensa zu einer stimmungsvollen Feier. Es wurden Gedichte vorgetragen, Lieder gesungen und eine Geschichte vorgelesen. Der Adventskranz und die erste Kerze durften auch nicht fehlen. Auch an der Außenstelle am Löwen wurde im Musiksaal gefeiert. Es war für alle ein schöner Wochenauftakt und wir freuen uns schon auf die nächsten Feiern.

Fahrradübung der Viertklässler auf dem Verkehrsübungsplatz in Messkirch

Wie jedes Jahr stand für  unsere Viertklässler im Herbst die Fahrradübung auf dem Programm. Vier Mal fuhren wir nach Messkirch um dort auf dem Verkehrsübungsplatz das sichere Fahren im Straßenverkehr zu üben. Die Polizisten waren sehr zufrieden und am Ende konnten sich die meisten Kinder über eine erfolgreiche Teilnahme freuen und ihren Fahrradpass entgegen nehmen. Wir wünschen alle in Zukunft eine gute und sichere Fahrt!

Vorlesetag am 30.11.2022

Am 30.11.22 durften alle Kinder eine tolle Vorlesestunde erleben. Jede Klasse hatte einen Vorlesepaten oder eine Vorlesepatin, die eine Stunde lang aus einem mitgebrachten Buch vorlas. Was für eine schöne Stunde! Die Bilder zeigen die Klassen 1c, 2c und 4b mit den Lesepaten. Vielen Dank und bis nächstes Jahr.

Die 3a nimmt teil an der Radiohörnacht am 25.11.2022

Am 25.11.22 nahm die 3a an der Kinderradionacht teil. Einen Abend lang lauschte die Klasse spannenden Kindermärchen im Radio und machte es sich mit Tee und Naschereien im Klassenzimmer gemütlich.

Gefühlstheater der Klasse 3b

Im November führten einige Kinder der Klasse 3b im Musiksaal ein kleines Theaterstück auf. Es handelte von verschiedenen Gefühlen, die jedes Kind kennt und schon selbst erlebt hat.

Alle Klassen durften zum Zuschauen kommen und den Kindern hat es sehr gut gefallen.

Unsere neuen Erstklässler im Schuljahr 2022/2

Einschulung am Donnerstag, 15.09.2022

Wie in jedem Jahr wurden die neuen Erstklässler in der Turnhalle empfangen.

Nach der Begrüßung durch Frau Finsterle sorgten die Zweitklässler mit einem Gedicht, einem ABC- Rap und einem tollen, fröhlichen Lied für gute Laune und konnten schon einmal zeigen, was man in einem Schuljahr alles lernen kann.

Anschließend durften alle mit ihren neuen Klassenlehrerinnen Frau Augustin, Frau Stierle und Frau Maier ins Klassenzimmer zur ersten Schulstunde. Die Wartezeit konnten sich die Eltern bei Kaffee und Kuchen vom Buffet der Klassenstufe 2 verkürzen

Abschluss der 4er

Es ist jetzt bereits eine kleine Tradition an der Schule, dass die Viertklässler am Ende ihrer Schulzeit aus der Schule rutschen dürfen. So auch dieses Jahr. Wie man sieht, hatten alle viel Spaß. Wir wünschen unseren Viertklässlern schöne Ferien und einen guten Start in ihrer neuen Schule!

Unsere Pausenengel

Die Pausenengel sind eine große Unterstützung in der großen Pause. Sie kümmern sich um viele Probleme und Streitigkeiten und helfen, wo sie können. Für ihre tolle Arbeit in diesem Schuljahr wurden sie mit einer Urkunde und einer kleinen Anerkennung ausgezeichnet. Vielen Dank, ihr habt das toll gemacht.

Fußballturnier am 25.07.22

Ein super Fußballturnier organisierte Herr Neumann für unsere Kinder in der letzten Schulwoche. Alle Klassen durften teilnehmen. Gespielt wurde in jeder Klassenstufe nach dem Motto “Jeder gegen Jeden”. Die Klassen 1 und 2 spielten dabei auf kleine Tore, die Klassen 3 und 4 auf große Tore. Damit möglichst viele Kinder mitspielen können, durfte jederzeit fliegend gewechselt werden. Es gab sehr schöne, spannende und vor allem faire Spiele zu sehen. Nach den Gruppenspielen folgten die Halbfinals, die Platzierungsspiele und am Ende die äußerst spannenden Finalspiele.

Unter großem Applaus konnten am Ende alle Kinder eine Medaille, sowie die Siegerteams jeder Klassenstufe einen Wanderpokal mit nach Hause nehmen.

Vielen Dank an der Förderverein, der die Medaillen und die Pokale bereitstellte und an Herrn Neumann für die gute Organisation und den reibungslosen Ablauf.

Es war ein super Tag!

Bundesjugendspiele 2022

In diesem Schuljahr konnten die Bundesjugendspiele endlich wieder stattfinden. Unterstützt durch den Sportverein waren alle Kinder der Klassen 2-4 im Stadion mit viel Eifer dabei und zeigten tolle Leistungen. Neben den Disziplinen Wurf, 50m- Lauf und Weitsprung gab es auch noch eine Transport- und eine Pendelstaffel. Diese waren wieder einmal  besonders spannend und wurden von der Tribüne lautstark angefeuert. Alle Klassen erhielten für ihre Teilnahme einen Pokal und eine Urkunde. Die Ehrenurkunden für besonders viele Punkte und super Leistungen wurden anschließend noch in der Turnhalle übergeben. Herzlichen Glückwunsch an alle und vielen Dank an Herrn Kösler für die tolle Organisation und den reibungslosen Ablauf.

Clean Up Day

Die Klassen 2 haben sich in diesem Jahr am Pfullendorfer Clean Up Day beteiligt – mit Erfolg, wie man sieht!

Autorenlesung mit Rüdiger Bertram in der Stadtbücherei

Die Drittklässler durften in der Stadtbücherei eine Autorenlesung von Rüdiger Bertram besuchen. Dabei las er uns aus seiner Buchreihe “Stinktier und Co” vor. Allen gefiel das Buch sehr gut. Durch einen gekonnten Lesevortrag gelang es ihm, alle Schülerinnen und Schüler zu begeistern. Anschließend beantwortete er noch viele Fragen der Kinder. Am Ende durften alle sogar noch eine Autogrammkarte mit nach Hause nehmen.

Ostereierwanderung

Wie jedes Jahr organisierte der Förderverein für uns wieder eine Ostereiersuche. Alle Klassen machten sich auf, um im Neidlingwald oder anderswo versteckte Osternester zu suchen. Das Wetter war wunderbar und so hatten alle Klassen viel Spaß. Die Eier wurden nicht nur gefunden und gegessen, in manchen Klassen wurden sie auch zum Eierlauf eingesetzt.

Vielen Dank an den Förderverein für diesen schönen Vormittag!

Unsere Taube sendet ein Friedenszeichen in die Welt

Der Krieg in der Ukraine war in den letzten Wochen auch bei den Kindern unserer Schule ein wichtiges Thema. Die Kinder der Klasse 4d hatten die Idee, unseren Wunsch nach Frieden auszudrücken und ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Sie baten Frau Dao, die derzeit im Rahmen ihres FSJs an unserer Schule tätig ist, eine Friedenstaube auf den Schulhof zu zeichnen. Anschließend stellten wir uns klassenstufenweise auf und Frau Finsterle fotografierte uns mit einer Drohne. Vom Ergebnis sind wir alle begeistert. Und unsere Friedensbotschaft senden wir hier:

Wir alle wünschen uns:

FRIEDEN

Verabschiedung von Frau Bachstein am 30.11.2021

Nach über 20 Jahren am Härle war es am 30.11.2021 für die Schülerinnen und Schüler, sowie alle an der Schule Beteiligten,  ein Tag des Abschieds. Da Frau Bachstein zum 01.12.2021 das Konrektorat an der Bilharzschule in Sigmaringen übernahm, war es ihr letzter Tag an der Schule. Die Kinder ließen es sich nicht nehmen, sich bei Frau Bachstein mit selbstgebastelten Geschenken und Grüßen beim Gang durchs Treppenhaus zu verabschieden. Unten angekommen sang ihr die Klasse 3a ein Abschiedslied, bevor sie von Frau Finsterle, dem Elternbeirat und dem Förderkreis verabschiedet wurde.

Wir werden Frau Bachstein sehr vermissen, aber wir wünschen ihr alles, alles Gute in Sigmaringen.

Laufen für die Klassenkasse im Seepark

Mit einer tollen Aktion ermöglichte es der Förderkreis der Grundschule den Klassen, ihr Klassenkasse zu füllen. Beim Laufen im Seepark konnten die Klassen für die Klassenkasse durch möglichst viele gelaufene Runden Stempel sammeln. Das Wetter war nicht optimal, trotzdem waren alle mit Feuereifer dabei und hatten jede Menge Spaß und Bewegung. Weitere Fotos und Berichte finden sich auf der Seite des Förderkreises. Vielen Dank noch einmal für diese tolle Idee.

Besuch der Viertklässler auf dem Kartoffelhof Frick

Auch in diesem Jahr waren die Viertklässler wieder zu Besuch auf dem Kartoffelhof Frick. Sie erlebten einen tollen Tag rund um die Kartoffel und kehrten mit vielen Eindrücken an die Schule zurück.

Waldtag der Drittklässler

Die Drittklässler waren dieses Jahr wieder eingeladen, zusammen mit den Kindern der Sechslindenschule und der Kasimir- Walchner- Schule bei den Waldspielen der Stadt Pfullendorf mitzumachen. Bei gutem Wetter absolvierten sie auf einem Rundweg durch den Neidlingwald gruppenweise 13 verschiedene Stationen. Es gab neben viel Spaß auch viel zu lernen und alle waren begeistert bei der Sache.

Einschulungsfeier der neuen Erstklässler am Donnerstag, 16.09.2021

Der Tag begann für die neuen Grundschülerinnen und Grundschüler um 10.30 Uhr mit einem wunderschönen Gottesdienst in der St. Jakobus Kirche.

Um die geltenden Hygienevorschriften einhalten zu können, wurden die Klassen mittags in zwei Gruppen aufgeteilt und nacheinander eingeschult. Die Klassen 1aund 1b starteten um 13.00 Uhr mit ihrer Einschulungsfeier, die Klassen 1c und 1d folgten um 15.00Uhr. Schulleiterin Jenny Schmid begrüßte die neuen Erstklässer ganz herzlich und auch die Klassen 2 hießen sie mit einem Lied, einem Gedicht und einem Rap in der Schulgemeinschaft Willkommen.

Anschließend durften die neuen Erstklässler dann mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Zekiri (1a), Frau Knott (1b), Frau Christ (1c) und Frau Jäger (1d) in ihre Klassenzimmer, um dort die erste Unterrichtsstunde zu erleben.

Insgesamt wurden 78 Schülerinnen und Schüler eingeschult. Wir wünschen allen Kindern einen guten Start in die Schule.

Letzter Schultag für die Viertklässler

Die Viertklässler hatten ihren letzten Schultag. Nachdem alle ihr Zeugis erhalten hatten, wurden sie von ihren Lehrerinnen und Lehrern aus dem Schulhaus verabschiedet. An der Außenstellen Löwen durften die Kinder über einer Rutsche das Schulhaus verlassen. Am Härle wurden die Kinder mit einer Mattenrutsche nach draußen gezogen. Leider spielte das Wetter nicht so richtig mit, dennoch hatten alle – auch die Lehrerinnen – viel Spaß und freuen sich jetzt auf die Ferien.

Wir wünschen allen Viertklässlern für ihre Zukunft an den weiterführenden Schulen alles Gute!

Schulausflug zum Campus Galli

Einen tollen Tag erlebten die Drittklässler bei ihrem Schulausflug zum Campus Galli.

Nachzulesen ist das hier:

Im Campus Galli

Sportchallenge mit den Pausenfahrzeugen auf dem Schulhof

Eine tolle Aktion für alle Klassen hatte sich Sportlehrer Mark Neumann ausgedacht. Mit den Pausenfahrzeugen galt es klassenweise innerhalb einer vorgegebenen Zeit möglichst viele Tennisbälle einzusammeln. Alle Kinder waren mit viel Spaß und Engagement bei der Sache. Es wurde sich angefeuert und gemeinsam gejubelt. Alle Klassen schafften es, ihre Kiste mit vielen Bällen zu füllen und erhielten anschließend eine Urkunde. Das war eine tolle Aktion!

Englischstunde einmal anders

Eine tolle Englischstunde hatten die Kinder der Klasse 3b. Sie erhielten einen Gutschein für ein Eis, das sie sich dann persönlich abholen konnten – allerdings auf Englisch!

Handytag der Viertklässler mit Michael Weis vom Kreismedienzentrum Sigmaringen

Die Kinder der Klassen 4 erlebten einen besonderen Tag mit Herrn Weis vom Kreismedienzentrum. Sie durften dazu ausnahmsweise ihr eigenes Smartphone in die Schule mitbringen. Im Unterricht lernten die Kinder dann, wie man einen guten Benutzernamen auswählt und wie man ein sicheres und gutes Passwort erstellt. Anschließend wurde in einem Klasseninternen Gruppenchat geübt, wie man sich am besten verhält und welche Regeln nötig sind, damit ein Klassenchat überhaupt sinnvoll funktioniert. Außerdem wurden viele Fragen zum Thema Handy und Internet geklärt. Alle hatten viel Spaß und haben sicher einiges dazugelernt.

Workshop für die Drittklässler: “Ich bin mutig!” mit Frau Dirolf

Die Traumatherapeutin und Kriminalbeamtin a.D. Frau Dirolf hat mit den Drittklässlern über sexuellen Missbrauch gesprochen und wie man sich dagegen schützen kann. Natürlich wurde auch das “sich wehren” geübt. Vor den Osterferien waren bereits die Klassen 3c und 3d an der Reihe. Letzte Woche war sie auch noch bei den Klassen 3a und 3b. Für alle Kinder war es eine sehr interessante Erfahrung.

Die Klasse 4b malt Bilder inspiriert durch Otmar Alt

Im Kunstunterricht besuchte die Klasse 4b die Ausstellung von Otmar Alt. Angeregt durch seine Bilder entstanden zusammen mit Kunstlehrerin Christine Konrad und unterstützt durch Ulrich Leibbrand farbenfrohe, großformatige Kunstwerke. Gerade verschönern die Bilder die Fenster der Mensa. Wer Interesse hat, kann sich die Bilder gerne anschauen.

Besuch der Linzgau- Buchhandlung

Im Rahmen der Aktion zum Tag des Buches besuchten die Kinder der Klasse 4a die Linzgau- Buchhandlung. Herr Schlageter erklärte den Kindern Wissenswertes rund um die Entstehung eines Buchs. Am Ende bekamen alle Kinder das Buch “Biber undercover” als Geschenk mit nach Hause. Viele Kinder haben das Buch bereits gelesen und finden es sehr gut.

Verabschiedung von Frau Bühler

Unsere Sekretärin Monika Bühler verabschiedete sich nach 10 Jahren Tätigkeit am 1. Februar 2021 als Sekretärin von unserer Schule. Nachfolgerin im Sekretariat ist Stefanie Rauh. Die Schulleitung verabschiedete sich in kleinem Rahmen von Frau Bühler und hieß Frau Rauh willkommen.

Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht Frau Bühler einen guten Start bei Ihrer neuen Aufgabe und freut sich auf gute Zusammenarbeit mit Frau Rauh.

Waldtag der 3. Klassen

Im Oktober waren alle 3. Klassen an verschiedenen Terminen passend zum Sachunterrichtsthema im Wald. Herr Seyfried von der Stadt Pfullendorf machte mit allen Klassen einen sehr interessanten Waldspaziergang. Dafür bedanken wir uns sehr.

Emanuel, Hannah und Lara aus der 3a berichten folgendes:

Am Freitag waren wir mit unserer Klasse im Neidlingwald. Dort trafen wir Herrn Seyfried. Im Wald sammelten wir viele Stöcke und andere Sachen. Herr Seyfried erzählte uns viel über den Wald und beantwortete viele Fragen. Wir erfuhren viel über die verschiedenen Baumarten und über die Tiere im Wald. In einem Gruppenspiel suchten wir verschiedene Dinge wie Moos, Waldgras oder Farn, das hat uns sehr viel Spaß gemacht. Am Schluss vesperten wir noch in einer kleinen Hütte. Es war ein schöner Tag.

Besuch auf dem Kartoffelhof Frick

Anfang Oktober durften die Klassen 4a und 4b den Kartoffelhof Frick besuchen. Es war nach langer Zeit der erste Ausflug und alle hatten viel Spaß. Außerdem war es sehr interessant, denn wir durften Kartoffeln ernten, sortieren, abfüllen und natürlich auch essen. Es gab sogar lila Kartoffeln! Am Ende durften alle sogar einen Beutel Kartoffeln mit nach Hause nehmen. Es war super.

Einschulung der neuen Erstklässer am 17.09.2020

Die Einschulung der neuen Erstklässer fand dieses Jahr in kleinem Rahmen und viel Abstand auf dem Schulhof statt. Nach der Begrüßung durch Frau Schmid wurden die Klassen 1a und 1b nacheinander von den Zweitklässlern mit dem Mäuse- ABC begrüßt. Danach ging es mit den Klassenlehrerinnen Frau Ries und Frau Stierle zur ersten Unterrichtsstunde. Die Klasse 1c startete an der Außenstelle am Löwen mit Klassenlehrerin Frau Maier. Wir wünschen allen Erstklässlern einen guten Start ins Schuljahr.

Klassenprojekt der Klasse 4a
Fasnacht am Härle
Eiszelt

Die Klassen 3a und 3b waren am Montag, 20. Januar gemeinsam im Eiszelt. Einige Kinder standen das erste Mal auf dem Eis und konnten mit Hilfe der Pinguine bald die ersten Erfolge erzielen. Andere wiederum drehten bereits wie echte Profis ihre Runden. Gemeinsam hatten alle viel Spaß und es steht jetzt schon fest: Nächstes Jahr wollen wir alle wieder ins Eiszelt!!

Kleine Theateraufführung der Klasse 3a

Kurz vor Weihnachten haben die Kinder der Klasse 3a für die Zweit- und Drittklässler im Musiksaal das kleine Theaterstück: „Warum es keine Weihnachtslärche gibt“ aufgeführt. Es hat richtig gut geklappt und allen hat es sehr gut gefallen.

Adventssingen am Löwen

Jeden Montagmorgen im Advent, pünktlich um 10 Uhr trafen sich die 1c, die 2c, die 3c und die 4c im Foyer der Außenstelle Löwen um die Kerzen des Adventskranzes anzuzünden, gemeinsam adventliche Lieder zu singen und vorweihnachtliche Gedichte zu hören. Sowohl Schüler/innen als auch Lehrerinnen genossen diese kleinen Auszeiten vom Schulalltag.

Verleihung des Sportabzeichens
Besuch vom Nikolaus

Am 06.12. besuchte uns der Nikolaus mit dem Knecht Ruprecht am Härle und am Löwen. Aus seinem goldenen Buch las er zu jeder Klasse etwas vor. Die Schülerinnen und Schüler sangen für ihn und trugen Gedichte vor. Dafür hatte der Nikolaus einen großen Sack gefüllt mit kleinen Überraschungen für die Schüler dabei.

Parkour Wettbewerb 2019

In diesem Jahr fand das erste Mal unter der Leitung von Herrn Neumann unser Parkour Wettbewerb statt. In der Turnhalle konnten die Schülerinnen und Schüler aus den dritten und vierten Klassen ihren Mut und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Von den dritten Klassen siegte die Klasse 3b mit einer Klassenzeit von 554,00. Von den vierten Klassen gewann die Klasse 4a mit einer Klassenzeit von 375,00.

Bundesweiter Vorlesetag am 15.11.2019

Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Grundschule am Härle am bundesweiten Vorlesetag am Freitag, 15.11.2019, und lud 13 Vorleserinnen und Vorleser aus Pfullendorf und Umgebung in unsere Schule ein. Pensionierte Lehrer, Bankmitarbeiter, Eltern, Zeitungsmitarbeiter und noch viele mehr lasen 30 Minuten in den einzelnen Klassen vor und weckten dadurch die Neugier und Begeisterung für Bücher bei den Schülerinnen und Schülern.

Die Klasse 4b schnitzt Kürbisse
Leseförderaktion: Lesetüten für die Erstklässler

Die Linzgau-Buchhandlung spendierte Lesetüten für die Erstklässler zur Leseförderung. Sie waren gefüllt mit einem Erstlesebuch, einem lustigen Lesezeichen und einem Brief an die Eltern. Die zweiten Klassen durften die Tütenrohlinge im vergangenen Schuljahr für die Erstklässler individuell gestalten. Frau Blumenberg von der Linzgau-Buchhandlung überreichte den Erstklässlern die Lesetüten in der Turnhalle an der Härleschule.

Besuch der Klassen 4a und 4b auf dem Kartoffelhof Frick

Ein Schüler schrieb:

Ein toller Ausflug

Als wir ankamen, begrüßte uns die Besitzerin des Kartoffelhofes, Frau Frick: „Schön, dass ihr da seid! Ich möchte euch unseren großen Kartoffelacker zeigen!“ Danach mussten sich jeder einen Partner suchen und einen grünen Plastikkorb nehmen. Damit gingen wir zusammen mit Frau Frick auf den Kartoffelacker. Bevor wir anfingen Kartoffeln zu ernten, erklärte uns Frau Frick, wo genau man die meisten Kartoffeln finden kann. Endlich durften wir anfangen, Kartoffeln zu ernten. Als unsere Körbe voll waren, schleppten wir sie zurück zum Hof. Herr Frick nahm sie entgegen. Anschließend aßen wir Pellkartoffeln mit Quark und besichtigten den Hof. Zum Schluss durften wir unsere Kartoffeln sortieren und in Säcke füllen um sie mit nach Hause zu nehmen. Das war ein toller Ausflug.

Pfullendorfer Waldjugendspiele 2019

Rund 100 Schüler der dritten Grundschulklassen haben zum 20-jährigen Bestehen der Pfullendorfer Waldjugendspiele bei angenehmem Herbstwetter einen interessanten und lehrreichen Vormittag im Stadtwald-Distrikt Neidling erlebt.

Teilgenommen haben die Kasimir-Walchner-Schule, die Sechslindenschule sowie die Grundschule am Härle. Der städtische Umweltbeauftragte Jürgen Seyfried setzt hier eine gemeinsame Initiative von Schul- und Forstverwaltung in die Praxis um. Auf spielerische Art und Weise werden Zusammenhänge in Natur und Umwelt den Schülern im Wald erklärt. Bei der Durchführung der Waldjugendspiele und bei der Betreuung der Stationen sind die Lehrer der teilnehmenden Schulen sowie der städtischen Forstbetrieb Pfullendorf mitbeteiligt.

An den insgesamt 14 Stationen wurden verschiedene Bereiche zum Thema „Wald, Umwelt und Naturschutz“ behandelt. Dabei mussten an der Station „Müll“ verschiedene Abfall-Gegenstände entsprechend ihrer unterschiedlichen Entsorgung sortiert werden. Beim „Wald-Memory“ mussten verschiedene Naturobjekte des Waldes sehr genau angeschaut werden, um diese anschließend vollzählig in der unmittelbaren Umgebung zu finden.

Das Zusammensetzen eines Baumpuzzles erforderte sowohl Geschicklichkeit als auch Kombinationsfähigkeit aller Beteiligten. Dies war auch bei der Station „Rotfäule“ erforderlich, bei der neben Fragen zu dieser häufigen Pilzkrankheit bei Fichten auch ein Wurfspiel mit Zapfen erfolgte. Zusätzlich wurde hier auf einem Rindenstück sehr anschaulich der Befall des Borkenkäfers dargestellt.

An anderer Stelle wurden anhand von Zweigen und Blättern die wichtigsten heimischen Baumarten erläutert. Verschiedene berufsspezifische Utensilien für Jäger, Waldarbeiter und Förster mussten an der Station „Grüne Berufe“ richtig zugeordnet werden. An der Station „Pirschpfad“ mussten auf einem Pirschgang verschiedene Waldtiere entdeckt und erkannt werden. Beim Zusammensetzen von Wörtern aus Fichtenzapfen waren Kreativität und Bereitschaft zur Kommunikation jedes Einzelnen gefragt.

An einer weiteren Station wurde den Schülern in das Bewusstsein gebracht, wie groß das Spektrum der Verwendungsmöglichkeiten von Holz ist. Hier musste bei 20 verschiedenen Utensilien des täglichen Lebens differenziert werden, welche aus dem Rohstoff Holz angefertigt werden und welche nicht. Bei „Was wächst denn da?“ konnten die Teilnehmer leicht feststellen, was auf einem kleinen abgegrenzten Bereich des Waldbodens für eine Vielfalt von Pflanzen herrscht.

Bei der Station „Geräusche-Memory“ wurde dem Gehörsinn jedes Einzelnen alles abverlangt, um die mit unterschiedlichen Inhalten abgefüllten Behältnisse dann jeweils paarweise richtig zuordnen zu können.

Bei der Bewertung der einzelnen Gruppen wurden auch Kreativität, Disziplin und vor allem die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe berücksichtigt. Die Gruppe „das coole Waldteam“ von der Grundschule am Härle hat vor den „coolen Waldkriechern“ der Sechslindenschule und dem Team „Wolf“, wiederum von der Grundschule am Härle, am besten abgeschnitten.

Alle Schüler der drei Erstplatzierten wurden mit einer Urkunde belohnt. Die Veranstalter hoffen, dass die Schüler auf unterhaltsame Art und Weise sehr viel Interessantes über Wald, Natur und Umwelt gelernt haben.

1. Platz: Das coole Waldteam

Alina, Fabian, Jan, Matilda, Maxim, Miril, Patryk

3. Platz: Team Wolf
Dayana, Henry, Julian, Mabel, Maximilian, Mona, Philine

Einschulung 

Am Freitag, den 13.09.2019 wurden insgesamt 72 Schülerinnen und Schüler an der Grundschule am Härle mit Außenstelle Löwen eingeschult. Die zweiten Klassen haben bei der Einschulungsfeier Lieder gesungen, ein Gedicht vorgetragen und ein kleines Theaterstück aufgeführt. Danach haben die Erstklässler ihre Klassenlehrerinnen kennengelernt und hatten ihre erste Schulstunde.

Die Grundschule am Härle feiert den Abschluss ihrer vierten Klassen

Am Donnerstag, den 25.07.2019 luden die Viertklässler der Grundschule am Härle zu ihrer Abschlussfeier in die Stadthalle ein. Auch in diesem Schuljahr führten die Viertklässler an ihrer Abschlussfeier ein großartiges Theaterstück auf. Die Klassenlehrerinnen und -lehrer, Frau Heisig, Frau Herderich, Frau Ray und Herr Kösler, haben mit viel Engagement und Durchhaltevermögen diesen Tag mit den Kindern der vierten Klassen vorbereitet. Unterstützt wurden sie dabei tatkräftig von Frau Maier, Herr Neumann und Herr Leibbrand.

Es wurden Kulissen gebastelt, Texte gebüffelt, gesungen, getanzt und wagemutige Akrobatikstücke eingeübt. Doch das Arbeiten hat sich gelohnt. So ließen sich die Eltern und viele Gäste von dem Theaterstück „Das Traumfresserchen“ mitreißen. Trotz tropischer Temperaturen genossen alle die Aufführung und spendeten tosenden Applaus.

„Auch mit Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen.“ Mit dieser Botschaft von Erich Kästner entließ Rektorin Jenny Schmid die Viertklässler an die weiterführenden Schulen und wünschte ihnen für ihren zukünftigen Lebensweg alles Gute und stets ein wachendes Traumfresserchen an ihrer Seite.

Bevor die Abgänger ihr Abschlusslied „Wir sind eine starke Klasse“ sangen, bedankte sich die Rektorin bei allen Beteiligten für den gelungenen Abend.